Materialsammlung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die folgende Auflistung umfasst allgemeine, online verfügbare urheberrechtliche Literatur auf Websites, in Monographien, Lehr- und Handbüchern und Muster für die Praxis. Wir freuen uns über die Zusendung weiterer Hinweise für die Aufnahme in unsere Materialienliste. | Die folgende Auflistung umfasst allgemeine, online verfügbare urheberrechtliche Literatur auf Websites, in Monographien, Lehr- und Handbüchern und Muster für die Praxis. | ||
Zugangsbeschränkte Materialien sind durch "(€)" gekennzeichnet. | |||
Wir freuen uns über die Zusendung weiterer Hinweise für die Aufnahme in unsere Materialienliste. | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 10: | Zeile 14: | ||
'''Videos''' | '''Videos''' | ||
* Beutnagel, Britta: Was sind eigentlich Nutzungsrechte?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62493</nowiki> https://av.tib.eu/media/62493 | * Beutnagel, Britta: Was sind eigentlich Nutzungsrechte?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62493</nowiki> https://av.tib.eu/media/62493<br /> | ||
* Lutter, Ly: Was ist Schöpfungshöhe?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62514</nowiki> https://av.tib.eu/media/62514 | * Lutter, Ly: Was ist Schöpfungshöhe?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62514</nowiki> https://av.tib.eu/media/62514<br /> | ||
* Lutter, Ly: Warum sind gute Metadaten wichtig?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62513</nowiki> https://av.tib.eu/media/62513 | * Lutter, Ly: Warum sind gute Metadaten wichtig?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62513</nowiki> https://av.tib.eu/media/62513<br /> | ||
* Lutter, Ly: Was sind Metadaten?. kurzerklärt, twillo, 2023. <nowiki>https://doi.org/10.5446/62512</nowiki> https://av.tib.eu/media/62512 | * Lutter, Ly: Was sind Metadaten?. kurzerklärt, twillo, 2023. <nowiki>https://doi.org/10.5446/62512</nowiki> https://av.tib.eu/media/62512<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
'''Monografien''' | '''Monografien''' | ||
*Prof. Dr. Ellen Euler und Prof. Dr. Gabriele Beger, 2023: "Urheberrecht in Bibliotheken: eine Handreichung von A bis Z", https://www.mur-verlag.de/urheberrecht-in-bibliotheken-4-aufl-2023.html | *Prof. Dr. Ellen Euler und Prof. Dr. Gabriele Beger, 2023: "Urheberrecht in Bibliotheken: eine Handreichung von A bis Z", https://www.mur-verlag.de/urheberrecht-in-bibliotheken-4-aufl-2023.html | ||
<br /> | <br /> | ||
'''Handreichungen''' | '''Handreichungen''' | ||
Zeile 55: | Zeile 57: | ||
'''III. Nutzung von fremden Materialien''' | '''III. Nutzung von fremden Materialien''' | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
* Czerwinski, Silvia: Wann ist ein Zitat ein Zitat?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62503</nowiki> https://av.tib.eu/media/62503 | |||
*Lutter, Ly: Darf ich Bilder von "freien" Portalen wie Pixabay verwenden?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62515</nowiki> https://av.tib.eu/media/62515 | |||
*Eisentraut, Carolin: Unter welchen Voraussetzungen dürfen Screenshots oder Screencasts verwendet werden?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62509</nowiki> https://av.tib.eu/media/62509 | |||
* Beutnagel, Britta: Darf ich ein Bild aus dem Internet nutzen?. kurzerklärt, twillo, 2023. <nowiki>https://doi.org/10.5446/62492</nowiki> https://av.tib.eu/media/62492 | |||
*Kreutzer, Till: Der Pastiche im Urheberrecht – Gutachten über eine urheberrechtsspezifische Definition des Pastiche-Begriffs nach § 51a UrhG, Berlin 2022. https://freiheitsrechte.org/uploads/documents/Demokratie/Urheberrecht/Gutachten_Kreutzer_Pastiche.pdf, abgerufen am 29.12.2023. | *Kreutzer, Till: Der Pastiche im Urheberrecht – Gutachten über eine urheberrechtsspezifische Definition des Pastiche-Begriffs nach § 51a UrhG, Berlin 2022. https://freiheitsrechte.org/uploads/documents/Demokratie/Urheberrecht/Gutachten_Kreutzer_Pastiche.pdf, abgerufen am 29.12.2023. | ||
*Begründung zur Nicht-verfügbare-Werke-Verordnung https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-100-G-BRD_1101_2023_230505_B2-NAME-ANL (€) | *Begründung zur Nicht-verfügbare-Werke-Verordnung https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-100-G-BRD_1101_2023_230505_B2-NAME-ANL (€) | ||
Zeile 65: | Zeile 72: | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
*Leitfaden zur Zweitveröffentlichung für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices | Dellmann, S., Deuter, F., Hulin, S., Kuhlmeier, A., Matuszkiewicz, K., Schneider, C., Schröer, C., & Weisheit, S. (2024). <br />'''In wenigen Schritten zur Zweitveröffentlichung. Ein Leitfaden für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices.''' (1.0). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10489037<br /> | *Leitfaden zur Zweitveröffentlichung für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices | Dellmann, S., Deuter, F., Hulin, S., Kuhlmeier, A., Matuszkiewicz, K., Schneider, C., Schröer, C., & Weisheit, S. (2024). <br />'''In wenigen Schritten zur Zweitveröffentlichung. Ein Leitfaden für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices.''' (1.0). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10489037<br /> | ||
*Elke Brehm, 2021: „Zweitveröffentlichungsrecht für Wissenschaftler*innen“, https://av.tib.eu/media/51789<br /> | *Elke Brehm, (2021): „Zweitveröffentlichungsrecht für Wissenschaftler*innen“, https://av.tib.eu/media/51789<br /> | ||
*Aktueller Stand bei der Umsetzung eines Zweitverwertungsrechts DACH: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2699-1284-2023-2-154/paneldiskussion-aktueller-stand-bei-der-umsetzung-eines-zweitverwertungsrechts-in-deutschland-oesterreich-und-der-schweiz-jahrgang-4-2023-heft-2?page=1 | *Aktueller Stand bei der Umsetzung eines Zweitverwertungsrechts DACH: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2699-1284-2023-2-154/paneldiskussion-aktueller-stand-bei-der-umsetzung-eines-zweitverwertungsrechts-in-deutschland-oesterreich-und-der-schweiz-jahrgang-4-2023-heft-2?page=1 | ||
*Hartmann, Thomas: 5 Jahre unabdingbares Zweitveröffentlichungsrecht für wissenschaftliche Autor*innen. Open-Access-Tage 2019, Technische Informationsbibliothek (TIB), (2019). <nowiki>https://doi.org/10.5446/44024</nowiki> https://av.tib.eu/media/44024 | |||
<br /></div> | <br /></div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 73: | Zeile 81: | ||
'''V. Lizenzen''' | '''V. Lizenzen''' | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
<br /> | * Beutnagel, Britta: Was sind offene Lizenzen?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62490</nowiki> https://av.tib.eu/media/62490 <br /> | ||
* Czerwinski, Silvia: Was sind Creative Commons Lizenzen?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62499</nowiki> https://av.tib.eu/media/62499 <br /> | |||
* Czerwinski, Silvia: Wie und wo lizenziere ich mein Material?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62498</nowiki> https://av.tib.eu/media/62498 <br /> | |||
* Beutnagel, Britta: Wie entscheide ich mich für die richtige Lizenz?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62491</nowiki> https://av.tib.eu/media/62491 <br /> | |||
* Lutter, Ly: Was ist der Unterschied zwischen CC0 und Gemeinfreiheit?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62516</nowiki> https://av.tib.eu/media/62516 <br /> | |||
* Czerwinski, Silvia: Wann spricht man von offenem Material?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62497</nowiki> https://av.tib.eu/media/62497 <br /> | |||
<br /></div> | <br /></div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 87: | Zeile 101: | ||
'''VII. Nutzung von KI''' | '''VII. Nutzung von KI''' | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
<br /> | * NFDI for Data Science and Artificial Intelligence; Rutkowski, Greg: Generative AI, intellectual properties and the arts. Conversations on AI Ethics, NFDI for Data Science and Artificial Intelligence, 2023. <nowiki>https://doi.org/10.5446/66867</nowiki><br /> | ||
<br /></div> | <br /></div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 94: | Zeile 108: | ||
'''VIII. Open Educational Resources''' | '''VIII. Open Educational Resources''' | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
* | *Lutter, Ly: Wie mache ich OER anderer in meinem Material kenntlich?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62511</nowiki> https://av.tib.eu/media/62511 | ||
*Czerwinski, Silvia: Was muss ich beim Remix von OER beachten?. kurzerklärt, twillo, 2023. <nowiki>https://doi.org/10.5446/62502</nowiki> https://av.tib.eu/media/62502 | |||
*Beutnagel, Britta: Gelten die Bestimmungen für Unterricht und Lehre (§60a UrhG) auch für OER?. kurzerklärt, twillo, 2023. <nowiki>https://doi.org/10.5446/62496</nowiki> https://av.tib.eu/media/62496<br /> | |||
*Kreutzer, Till, Rechtsfragen bei E-Learning, Ein Praxis-Leitfaden, Hamburg 2007. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845265773-117/vierter-teil-agb-verbandsklageverfahren-der-urheberverbaende-gegen-allgemeine-geschaeftsbedingungen-der-verwerter?page=1 | *Kreutzer, Till, Rechtsfragen bei E-Learning, Ein Praxis-Leitfaden, Hamburg 2007. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845265773-117/vierter-teil-agb-verbandsklageverfahren-der-urheberverbaende-gegen-allgemeine-geschaeftsbedingungen-der-verwerter?page=1 | ||
<br /></div> | |||
Für alle ''Einzelfragen'' an den Hochschulen in NRW steht seit Januar 2024 die Rechtsinformationsstelle ORCA NRW unter https://www.orca.nrw/lehrende/rechtsinformation an der Fernuniversität Hagen zur Verfügung. | |||
Lehrende der DH.NRW-Hochschulen können ihre rechtlichen Fragen betreffend OER unter [[Mailto:rechtsinformation@orca.nrw|rechtsinformation@orca.nrw]] an die Rechtsinformationsstelle richten. Die Rechtsinformationsstelle ist auch ansprechbar für für Personen aus DH.NRW-geförderten Vorhaben oder lokale Beratungseinrichtungen der Hochschulen, also <abbr>auch für</abbr> Mitarbeiter*innen aus E-Learning-Support-Einrichtungen, Bibliotheken und Rechenzentren der DH.NRW-Hochschulen.<br /></div> | |||
</div> | </div> | ||
Version vom 4. April 2024, 14:42 Uhr
Die folgende Auflistung umfasst allgemeine, online verfügbare urheberrechtliche Literatur auf Websites, in Monographien, Lehr- und Handbüchern und Muster für die Praxis.
Zugangsbeschränkte Materialien sind durch "(€)" gekennzeichnet.
Wir freuen uns über die Zusendung weiterer Hinweise für die Aufnahme in unsere Materialienliste.
auflisten
I. Allgemeine urheberrechtliche Fragen
auflisten
II. Nutzung von eigenen Materialien
auflisten
III. Nutzung von fremden Materialien
auflisten
IV. Zweitverwertung von Publikationen
auflisten
V. Lizenzen
auflisten
VI. Repositorien
auflisten
VII. Nutzung von KI
auflisten
VIII. Open Educational Resources
auflisten
IX. Muster
auflisten
X. Tools