Materialsammlung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
*Handreichung Fischer, Kllingner, Zill (Hg.): Monopole im medienindustriellen Komplex? - Verwertungsgesellschaften gestern, heute, morgen, Büchner Verlag (2023), https://www.buechner-verlag.de/buch/monopole-im-medienindustriellen-komplex/ | *Handreichung Fischer, Kllingner, Zill (Hg.): Monopole im medienindustriellen Komplex? - Verwertungsgesellschaften gestern, heute, morgen, Büchner Verlag (2023), https://www.buechner-verlag.de/buch/monopole-im-medienindustriellen-komplex/ | ||
*Musterformulierung für Begrenzung des Wahrnehmungsvertrags der VG Wort (Stand Juni 2024) in § 13 Abs. 2 | |||
* siehe dazu Artikel Felix Reda Muster, "Kein Widerspruch: Open Access und Vergütung durch die VG Wort" iRights 16.07.2024, https://doi.org/10.59350/mwhj1-ka424 | |||
<u>Materialien der VG Wort</u><br /> | <u>Materialien der VG Wort</u><br /> | ||
'''Muster-Wahrnehmungsvertrag der VG Wort'''<br /> https://www.vgwort.de/fileadmin/vg-wort/pdf/Wahrnehmungsvertrag/Wahrnehmungsvertrag_Muster_Dez_2021.pdf | '''Muster-Wahrnehmungsvertrag der VG Wort'''<br /> https://www.vgwort.de/fileadmin/vg-wort/pdf/Wahrnehmungsvertrag/Wahrnehmungsvertrag_Muster_Dez_2021.pdf | ||
Zeile 110: | Zeile 114: | ||
'''V. Lizenzen''' | '''V. Lizenzen''' | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
*Erscheint Ostern 2025: | * Creative Commons FAQ auf Deutsch, Version 1.02, Stand: 1. September 2021 https://de.creativecommons.net/faqs/#h.mn29sox5hfnt | ||
*Erscheint Ostern 2025: Franziska Boehm, Ellen Euler, Paul Klimpel, Fabian Rack, John Weitzmann (Hrsg.), Creative Commons Public License Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis (Link folgt) | |||
*Beutnagel, Britta: Was sind offene Lizenzen?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62490</nowiki> https://av.tib.eu/media/62490 | *Beutnagel, Britta: Was sind offene Lizenzen?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62490</nowiki> https://av.tib.eu/media/62490 | ||
Zeile 221: | Zeile 227: | ||
:- Anhang 3 (S. 36): Beispiel für ein Deckblatt für Zweitveröffentlichungen<br /> | :- Anhang 3 (S. 36): Beispiel für ein Deckblatt für Zweitveröffentlichungen<br /> | ||
:- Anhang 4 (S. 37): Zwei Beispiele für ein Anschreiben an Verlage mit unklarer Rechtslage<br /><br /> | :- Anhang 4 (S. 37): Zwei Beispiele für ein Anschreiben an Verlage mit unklarer Rechtslage<br /><br /> | ||
*<u>Muster verschiedener Einrichtungen für Autor:innenverträge (nur bei Angehörigkeit oder in Abstimmung mit dem Justiziariat eigenen Einrichtung zu verwenden)</u><br /> | *<u>Muster verschiedener Einrichtungen für Autor:innenverträge (nur bei Angehörigkeit oder in Abstimmung mit dem Justiziariat eigenen Einrichtung zu verwenden)</u><br /> |
Version vom 13. März 2025, 14:21 Uhr
Die folgende Auflistung umfasst allgemeine, online verfügbare urheberrechtliche Literatur auf Websites, in Monographien, Lehr- und Handbüchern und Muster für die Praxis.
Die Materialien sind überwiegend OA verfügbar. Zugangsbeschränkte Materialien sind durch "(€)" gekennzeichnet.
Die hier bereitgestellten und verlinkten Inhalte dienen ausschließlich der Information. Sie stellen einen Überblick dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Informationen sind nicht rechtsverbindlich und können keine auf den Einzelfall bezogenen Prüfung ersetzen. Für die Inhalte auf den Seiten Dritter wird keine Haftung.
Wir freuen uns über die Zusendung weiterer Hinweise für die Aufnahme in unsere Materialienliste.
I. Allgemeine urheberrechtliche Fragen
II. Nutzung von eigenen Materialien
III. Nutzung von fremden Materialien
IV. Zweitverwertung von Publikationen
V. Lizenzen
VI. Forschungsdaten
VII. Datenschutz
VIII. Nutzung von KI
IIX. Open Educational Resources
IX. Muster
X. Disziplinspezifische Materialien
XII. Materials & tools (english)