Materialsammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus openaccess.nrw
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
*Prof. Dr. Ellen Euler und Prof. Dr. Gabriele Beger (2023): "Urheberrecht in Bibliotheken:  eine Handreichung von A bis Z", PDF abrufbar über https://www.mur-verlag.de/urheberrecht-in-bibliotheken-4-aufl-2023.html
*Prof. Dr. Ellen Euler und Prof. Dr. Gabriele Beger (2023): "Urheberrecht in Bibliotheken:  eine Handreichung von A bis Z", PDF abrufbar über https://www.mur-verlag.de/urheberrecht-in-bibliotheken-4-aufl-2023.html
*Kreutzer, T., & Lahmann, H. (2021). ''Rechtsfragen bei Open Science: Ein Leitfaden''. Hamburg University Press. <nowiki>https://doi.org/10.15460/HUP.211</nowiki>
*Kreutzer, T., & Lahmann, H. (2021). ''Rechtsfragen bei Open Science: Ein Leitfaden''. Hamburg University Press. <nowiki>https://doi.org/10.15460/HUP.211</nowiki>
*
<br />
<br />
'''<u>Handreichungen</u>'''
'''<u>Handreichungen</u>'''
Zeile 33: Zeile 32:
*Armin Talke, Bibliothekserlaubnisse im Urheberrecht (2021) https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2021-08/bibliothekserlaubnisse_im_urheberrecht.pdf
*Armin Talke, Bibliothekserlaubnisse im Urheberrecht (2021) https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2021-08/bibliothekserlaubnisse_im_urheberrecht.pdf


*Paul Klimpel und Fabian RackAudiovisuelle Materialien in Forschung und Lehre – eine Übersicht zu urheberrechtlichen Aspekten, https://zenodo.org/records/8099443
*Spindler, Gerald (Hrsg.), Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen, Göttinger Schriften zur Internetforschung, Band 22006. https://univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/isbn-3-938616-45-8.


*Spindler, Gerald (Hrsg.), Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen, Göttinger Schriften zur Internetforschung, Band 2,  2006. https://univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/isbn-3-938616-45-8.<br />
* Oliver Vettermann und Grischka Petri, Upload von wissenschaftlichen Videobeiträgen, https://docs.nfdi4culture.de/ta5-wissenschaftliche-videobeitraege <br /><br />
 
* Oliver Vettermann und Grischka Petri, Upload von wissenschaftlichen Videobeiträgen, https://docs.nfdi4culture.de/ta5-wissenschaftliche-videobeitraege <br />  
 
*Jessica Coates, Victoria Owen und Susan Reilly (Hg.), (2022): "Navigating Copyright for Libraries. Purpose and Scope https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110732009/pdf <br />
<u><br />
<u><br />
'''Sammlungen'''</u>
'''Sammlungen'''</u>
Zeile 47: Zeile 42:


*Publikationen der Rechtskommission des DBV,
*Publikationen der Rechtskommission des DBV,
:- https://www.bibliotheksverband.de/publikationen#Rechtsinformationen <br />
:- https://www.bibliotheksverband.de/publikationen#Rechtsinformationen  
:- https://www.bibliotheksverband.de/publikationen#WissenschaftlicheBibliotheken
:- https://www.bibliotheksverband.de/publikationen#WissenschaftlicheBibliotheken
'''<u>Gutachten</u>'''
'''<u>Gutachten</u>'''


*Klimpel, P., & Rack, F. (2023). Audiovisual Materials in Research and Teaching – an Overview of Copyright Aspects (1.0.3) [Data set]. NFDI4Culture. <nowiki>https://doi.org/10.5281/zenodo.8099443</nowiki>
*Metzger, A. (2011). Die urheberrechtliche Gestaltung von Open Access Repositorien. Zenodo. <nowiki>https://doi.org/10.5281/zenodo.2536355</nowiki>
*Metzger, A. (2011). Die urheberrechtliche Gestaltung von Open Access Repositorien. Zenodo. <nowiki>https://doi.org/10.5281/zenodo.2536355</nowiki>


Zeile 91: Zeile 87:
*Kreutzer, Till: Der Pastiche im Urheberrecht – Gutachten über eine urheberrechtsspezifische Definition des Pastiche-Begriffs nach § 51a UrhG, Berlin 2022. https://freiheitsrechte.org/uploads/documents/Demokratie/Urheberrecht/Gutachten_Kreutzer_Pastiche.pdf, abgerufen am 29.12.2023.
*Kreutzer, Till: Der Pastiche im Urheberrecht – Gutachten über eine urheberrechtsspezifische Definition des Pastiche-Begriffs nach § 51a UrhG, Berlin 2022. https://freiheitsrechte.org/uploads/documents/Demokratie/Urheberrecht/Gutachten_Kreutzer_Pastiche.pdf, abgerufen am 29.12.2023.


</div><u>Dokumentenlieferung</u>
<u>Dokumentenlieferung</u>
</div>[https://zenodo.org/records/7566276 Brettschneider, P. (2023, Januar 24). Rechtliche Fragen in der Dokumentenlieferung. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7566276]<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="auflisten" data-collapsetext="einklappen">
</div>[https://zenodo.org/records/7566276 Brettschneider, P. (2023, Januar 24). Rechtliche Fragen in der Dokumentenlieferung. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7566276]<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="auflisten" data-collapsetext="einklappen">


Zeile 118: Zeile 114:
*Czerwinski, Silvia: Wie und wo lizenziere ich mein Material?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62498</nowiki> https://av.tib.eu/media/62498  
*Czerwinski, Silvia: Wie und wo lizenziere ich mein Material?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62498</nowiki> https://av.tib.eu/media/62498  


* Beutnagel, Britta: Wie entscheide ich mich für die richtige Lizenz?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62491</nowiki> https://av.tib.eu/media/62491
*Beutnagel, Britta: Wie entscheide ich mich für die richtige Lizenz?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62491</nowiki> https://av.tib.eu/media/62491


*Lutter, Ly: Was ist der Unterschied zwischen CC0 und Gemeinfreiheit?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62516</nowiki> https://av.tib.eu/media/62516
*Lutter, Ly: Was ist der Unterschied zwischen CC0 und Gemeinfreiheit?. kurzerklärt, twillo, (2023). <nowiki>https://doi.org/10.5446/62516</nowiki> https://av.tib.eu/media/62516
Zeile 166: Zeile 162:


<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="auflisten" data-collapsetext="einklappen">
<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="auflisten" data-collapsetext="einklappen">
'''VII. Datenschutz'''
'''VII. Datenschutz'''
 
<div class="mw-collapsible-content">
von Francken-Welz, M. und Hartmann, T. (2022). Datenschutz­rechtliche Grundlagen für Bibliotheken : Ein Über­blick über die wichtigsten Regelungen und Anforderungen. ''BuB : Forum Bibliothek und Information'', 74, 478–481.  
von Francken-Welz, M. und Hartmann, T. (2022). Datenschutz­rechtliche Grundlagen für Bibliotheken : Ein Über­blick über die wichtigsten Regelungen und Anforderungen. ''BuB : Forum Bibliothek und Information'', 74, 478–481.  


Brehm, E., Knaf, K. and Talke, A. (2018) “Datenschutz ab Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung - Handreichung für Bibliotheken.” Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, https://doi.org/10.15488/3069.
Brehm, E., Knaf, K. and Talke, A. (2018) “Datenschutz ab Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung - Handreichung für Bibliotheken.” Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, https://doi.org/10.15488/3069.
<br /></div>
</div>
<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="auflisten" data-collapsetext="einklappen">




Zeile 232: Zeile 233:


*<u>Mustervertrag für Open-Access-Monografie</u><br />
*<u>Mustervertrag für Open-Access-Monografie</u><br />
**Vertragsgenerator für Autor:innen und Verlage aus dem BMBF-Projekt AuROA (Autor:innen und Rechtssicherheit für Open Access): https://mioto.app/auroa<br />
**Vertragsgenerator für Autor:innen und Verlage aus dem BMBF-Projekt AuROA (Autor:innen und Rechtssicherheit für Open Access): https://mioto.app/auroa<br /></div>
<br /></div>
</div>
 
<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="auflisten" data-collapsetext="einklappen">
'''X. Tools'''
<div class="mw-collapsible-content">
<br /></div>
</div>
</div>


<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="auflisten" data-collapsetext="einklappen">
<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="auflisten" data-collapsetext="einklappen">
'''XI. Disziplinspezifische Materialien'''
'''X. Disziplinspezifische Materialien'''
<div class="mw-collapsible-content">
<div class="mw-collapsible-content">


Zeile 251: Zeile 245:
DOI: 10.17879/25918676124
DOI: 10.17879/25918676124


<br /></div>'''<u>XII. Englischsprachige Infomaterialien</u>'''
<br /></div>'''<u>XII. Materials & tools (english)</u>'''
</div>
</div>Jessica Coates, Victoria Owen und Susan Reilly (Hg.), (2022): "Navigating Copyright for Libraries. Purpose and Scope https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110732009/pdf
 
COAR-repository toolkit (2018) https://coartraining.gitbook.io/coar-repository-toolkit/discoverability/licensing

Version vom 13. März 2025, 12:32 Uhr

Die folgende Auflistung umfasst allgemeine, online verfügbare urheberrechtliche Literatur auf Websites, in Monographien, Lehr- und Handbüchern und Muster für die Praxis.

Die Materialien sind überwiegend OA verfügbar. Zugangsbeschränkte Materialien sind durch "(€)" gekennzeichnet.


Die hier bereitgestellten und verlinkten Inhalte dienen ausschließlich der Information. Sie stellen einen Überblick dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Informationen sind nicht rechtsverbindlich und können keine auf den Einzelfall bezogenen Prüfung ersetzen. Für die Inhalte auf den Seiten Dritter wird keine Haftung.


Wir freuen uns über die Zusendung weiterer Hinweise für die Aufnahme in unsere Materialienliste.

I. Allgemeine urheberrechtliche Fragen

II. Nutzung von eigenen Materialien

III. Nutzung von fremden Materialien

Brettschneider, P. (2023, Januar 24). Rechtliche Fragen in der Dokumentenlieferung. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7566276

IV. Zweitverwertung von Publikationen

V. Lizenzen

VI. Forschungsdaten

VII. Datenschutz


VIII. Nutzung von KI

IIX. Open Educational Resources

IX. Muster

X. Disziplinspezifische Materialien

XII. Materials & tools (english)
Jessica Coates, Victoria Owen und Susan Reilly (Hg.), (2022): "Navigating Copyright for Libraries. Purpose and Scope https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110732009/pdf

COAR-repository toolkit (2018) https://coartraining.gitbook.io/coar-repository-toolkit/discoverability/licensing