Thematische Sprechstunden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus openaccess.nrw
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
23.05.2024: Umgang mit MDPI an der Universität Kassel
 
23.05.2024: Umgang mit MDPI an der Universität Kassel
 
<div class=mw-collapsible-content>
 
<div class=mw-collapsible-content>
In dieser thematischen Sprechstunde wird Dr. Tobias Pohlmann als Gastredner anwesend sein. Er berichtet von der Umfrage unter Kasseler Wissenschaftler:innen zu MDPI, die Anpassung der Förderbedingungen seit Oktober 2023 an der Universität sowie die bisher zu beobachtenden Konsequenzen. Aufhänger für die thematische Schwerpunktsetzung der Sprechstunde ist die Durchführung der ersten Publikationsreports an den 42 DH.NRW Hochschulen (versandt im Herbst 2023), die einen hohen Publikationsanteil bei MDPI gezeigt haben.  <br /><br />
+
In dieser thematischen Sprechstunde hat Dr. Tobias Pohlmann als Gastredner in einem 20-minütigen Vortrag von der Umfrage unter Kasseler Wissenschaftler:innen zu MDPI berichtet. Er ist außerdem auf die Anpassung der Förderbedingungen seit Oktober 2023 an der Universität sowie die bisher zu beobachtenden Konsequenzen eingegangen. Aufhänger für die thematische Schwerpunktsetzung der Sprechstunde war die Durchführung der ersten Publikationsreports an den 42 DH.NRW Hochschulen (versandt im Herbst 2023), die einen hohen Publikationsanteil bei MDPI gezeigt haben.  <br /><br />
  
 
Folien:<br />
 
Folien:<br />
Zeile 61: Zeile 61:
 
<div class=mw-collapsible-content>
 
<div class=mw-collapsible-content>
 
Während der thematischen Sprechstunde standen die Kolleg:innen aus den verschiedenen Programmbereichen der Landesinitiative für Ihre Fragen rund um das Zweitveröffentlichungsrecht im Zoom-Raum der Landesinitiative zur Verfügung.
 
Während der thematischen Sprechstunde standen die Kolleg:innen aus den verschiedenen Programmbereichen der Landesinitiative für Ihre Fragen rund um das Zweitveröffentlichungsrecht im Zoom-Raum der Landesinitiative zur Verfügung.
 +
</div></div>
 +
 +
<div class="mw-collapsible mw-collapsed" data-expandtext="Ausklappen" data-collapsetext="Einklappen">
 +
09.11.2023: Musterimpressum
 +
<div class=mw-collapsible-content>
 +
Während dieser Sprechstunde stand Doreen Rocholl mit weiteren Kollegen der Landesinitiative für Ihre Fragen rund um das Thema Impressum im Zoom-Raum der Landesinitiative zur Verfügung.
 +
<br />
 +
Präsentationsfolien:<br />
 +
<br />
 +
[[:File:Musterimpressum_091123.pdf|Präsentation zur Sprechstunde]]<br />
 +
<br />
 
</div></div>
 
</div></div>
  

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 09:20 Uhr

Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Ort: virtuell (Zoom-Raum der Landesinitiative)
Zielgruppe: Mitglieder der DH.NRW-Hochschulen



23.05.2024: Umgang mit MDPI an der Universität Kassel

In dieser thematischen Sprechstunde hat Dr. Tobias Pohlmann als Gastredner in einem 20-minütigen Vortrag von der Umfrage unter Kasseler Wissenschaftler:innen zu MDPI berichtet. Er ist außerdem auf die Anpassung der Förderbedingungen seit Oktober 2023 an der Universität sowie die bisher zu beobachtenden Konsequenzen eingegangen. Aufhänger für die thematische Schwerpunktsetzung der Sprechstunde war die Durchführung der ersten Publikationsreports an den 42 DH.NRW Hochschulen (versandt im Herbst 2023), die einen hohen Publikationsanteil bei MDPI gezeigt haben.

Folien:

Dr. Tobias Pohlmann: Thematische Sprechstunde: Umgang mit MDPI an der Universität Kassel

Geteilte Links in der Sprechstunde:


25.04.2024: Identifikation von Predatory Journals

In dieser thematischen Sprechstunde stellte Dr. Sebastian Benz Methoden zur Identifikation von Predatory Journals und Predatory Conference Organizers vor und erläuterte das Vorgehen u.A. anhand der Think-Check-Submit Methodik. In der auf den Impulsvortrag folgenden Diskussion wurde über die Schwierigkeit der Bewertung von Journalen diskutiert, die sich in einer Grauzone zwischen Predatory Journal und seriösem Format befinden.

22.02.2024: DFG Förderantragsprogramm

In dieser thematischen Sprechstunde stand das Thema DFG Antragstellung im Mittelpunkt.

25.01.2024: OpenAlex

Die erste thematische Sprechstunde im Jahr 2024 mit Dr. Sarah Kritzler, Data Scientist an der Universität Duisburg-Essen, findet zum Thema Open Alex statt. OpenAlex ist eine freie, nicht kommerzielle Publikations- und Zitationsdatenbank, die in letzter Zeit immer populärer wird und eine Alternative zu kommerziellen Produkten wie Scopus oder dem Web of Science darstellen könnte. Wir stellen OpenAlex mit seiner Geschichte, Funktionsweise und Vor- und Nachteilen kurz vor und berichten von ersten Praxiserfahrungen in der Nutzung von OpenAlex in der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen.

07.12.2023: Publikationsreports der Landesinitiative

Die Hochschulen und das MKW Nordrhein-Westfalens haben von der Landesinitiative openaccess.nrw die Publikationsreports 2023 zugesandt bekommen - Berichte, die in standardisierter Form einen Überblick über das Open-Access-Publizieren sowie das Publikationsaufkommen als Ganzes und dessen Verteilung auf Zeitschriften und Verlage an der jeweiligen Hochschule bzw. auf Landesebene darstellen.

In der thematischen Sprechstunde hat Frau Dr. Nina Schönfelder von der Universitätsbibliothek Bielefeld die Berichte erläutert und stand für Fragen zur Verfügung.

30.11.2023: Zweitveröffentlichungsrecht

Während der thematischen Sprechstunde standen die Kolleg:innen aus den verschiedenen Programmbereichen der Landesinitiative für Ihre Fragen rund um das Zweitveröffentlichungsrecht im Zoom-Raum der Landesinitiative zur Verfügung.

09.11.2023: Musterimpressum

Während dieser Sprechstunde stand Doreen Rocholl mit weiteren Kollegen der Landesinitiative für Ihre Fragen rund um das Thema Impressum im Zoom-Raum der Landesinitiative zur Verfügung.
Präsentationsfolien:

Präsentation zur Sprechstunde

12.10.2023: OA-Strategie NRW (Dr. Niels Taubert)

24.08.2023: Dissertationen

Kurzer Input zum Thema mit anschließender Diskussion
Präsentationsfolien:
Sprechstunde: Dissertationen

22.03.2023: OpenAPC

Kurzer Input zum Thema mit anschließender Diskussion
Präsentationsfolien:
Sprechstunde: OpenAPC

23.02.2023: Sprechstunde: AuROA

26.01.2023: Digitale Signaturen

Kurzer Input zum Thema von unserer Juristin mit anschließender Diskussion
Präsentationsfolien:
Sprechstunde: Digitale Signaturen

24.11.2022: Open-Access-Policies

Kurzer Input zum Thema mit anschließender Diskussion

Präsentationsfolien:
Open-Access-Policies

27.10.2022: OA-Konformität von CC-Lizenzen

Kurzer Input zum Thema mit anschließender Diskussion
Präsentationsfolien:
OA-Konformität von CC-Lizenzen
Weiterführende Information:
Nutzungsrechte einräumen mit Creative-Commons-Lizenzen von Boxhammer & Kaulen (SUB Hamburg)

28.09.2022: Monitoring

25.08.2022: DEAL

Kurzer Input zum Thema DEAL-Verträge mit anschließender Diskussion



Um weitere Veranstaltungshinweise zu erhalten, abonnieren Sie eine unserer Mailinglisten. Den Zoom-Link zu den Sprechstunden finden Sie im Veranstaltungskalender der Website der Landesinitiative.