111.Bibliocon 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus openaccess.nrw
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
** Der oa.atlas - Open-Access-Strategien und -Services in Deutschland - Ein Community-Projekt
** Der oa.atlas - Open-Access-Strategien und -Services in Deutschland - Ein Community-Projekt
** Open Science an der Universität Zürich und die Rolle der UB
** Open Science an der Universität Zürich und die Rolle der UB
* 25.05.23 09:00-10:30 (Future Meeting Space B) Diamanten publizieren. Diamond Open Access - Strategien und Projekte der TU9 Bibliotheken
* 25.05.23 10:00-10:30 (#Freiraum 23) Hybrid Open Access Dashboard (HOAD): Wie offen sind hybride Journale in Transformationsverträgen?
* 25.05.23 11:00-13:00 (Konferenzraum 27/28) Open-Access-Services & Praxis
** Vom Projekt zur Community of Practice – Nachhaltiges Arbeiten in einer sich wandelnden Wissenschaftswelt
** oa.finder: Ein Online-Service für die Suche nach Zeitschriften zum Open-Access-Publizieren
** OPERAS Services erklärt: Tools für offene Wissenschaft - Wie kann ich diese einsetzen und für Nutzer:innen zugänglich machen?
** Open-Access-Bildveröffentlichungen: Infrastruktur trifft Wissenschaft - Kommt ein Bild vorbei…


<br />
<br />

Version vom 18. August 2023, 10:34 Uhr

Der 111.BiblioCon2023 fand vom 23. bis 26. Mai 2023 im Hannover Congress Centrum (HCC) unter dem Motto "Vorwärts nach weit" statt.

Am 24.05.22 stellten Nina Schönfelder und Renate Voget in der Session "Open Access Strategien und Vernetzung" um 15 Uhr im Bonatz Saal "Open-Access-Dienstleistungen durch Landesinitiativen: Wie ergänzen sie die dezentralen Angebote sinnvoll?" vor.

zum Beitrag

Das Programm beinhaltete außerdem noch weitere spannende Beiträge zum Thema Open Access.

  • 24.05.23 09:00-10:00 (Konferenzraum 18) Stellenprofile in der der Open-Access-Administration
  • 24.05.23 10:30-12:30 (Blauer Saal) DeepGreen Anwender:innen-Treffen – Austausch und Weiterentwicklung
  • 24.05.23 11:00-12:30 (Konferenzraum 27/28) Open-Access-Publikationsworkflows
    • Die B!SON-Herde wächst: Von der lokalen Einbindung zum neuen Service
    • Musterverträge für OA-Bücher IT-gestützt und rechtssicher generieren
  • 24.05.23 13:10-13:30 (#Freiraum 23) Third Iron: Artikelebene Intelligenz für bessere Open Access Discovery und Verlinkung
  • 24.05.23 14-16:00 (Bonatz Saal) Open Access Strategien und Vernetzung
    • Transform2Open - Vernetzung in der Open-Access-Transformation
    • Der oa.atlas - Open-Access-Strategien und -Services in Deutschland - Ein Community-Projekt
    • Open Science an der Universität Zürich und die Rolle der UB
  • 25.05.23 09:00-10:30 (Future Meeting Space B) Diamanten publizieren. Diamond Open Access - Strategien und Projekte der TU9 Bibliotheken
  • 25.05.23 10:00-10:30 (#Freiraum 23) Hybrid Open Access Dashboard (HOAD): Wie offen sind hybride Journale in Transformationsverträgen?
  • 25.05.23 11:00-13:00 (Konferenzraum 27/28) Open-Access-Services & Praxis
    • Vom Projekt zur Community of Practice – Nachhaltiges Arbeiten in einer sich wandelnden Wissenschaftswelt
    • oa.finder: Ein Online-Service für die Suche nach Zeitschriften zum Open-Access-Publizieren
    • OPERAS Services erklärt: Tools für offene Wissenschaft - Wie kann ich diese einsetzen und für Nutzer:innen zugänglich machen?
    • Open-Access-Bildveröffentlichungen: Infrastruktur trifft Wissenschaft - Kommt ein Bild vorbei…