Lesenswert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus openaccess.nrw
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


'''Open Access in Deutschland'''
'''Open Access in Deutschland'''
*Fischer, G., Kindling, M. und Neufend, M. (2023). Ergebnisbericht zum Strategieworkshop „Open-Access-Publizieren durch wissenschaftliche Einrichtungen: Maßnahmen für die Open-Research-Strategie Berlin”, Open Access Blog Berlin. https://doi.org/10.59350/ch7v8-3gx85
*AG Openness (2023). Open-Access-Strategie der Hochschulen des Landes NRW. [https://doi.org/10.5281/zenodo.8322048 https://doi.org/10.5281/zenodo.8322048]
*AG Openness (2023). Open-Access-Strategie der Hochschulen des Landes NRW. [https://doi.org/10.5281/zenodo.8322048 https://doi.org/10.5281/zenodo.8322048]
*Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2023). Open Access in Deutschland: Die Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/1/24102_Open_Access_in_Deutschland.html
*Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2023). Open Access in Deutschland: Die Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/1/24102_Open_Access_in_Deutschland.html
Zeile 11: Zeile 12:
*Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2018). Open Access in Deutschland: Gemeinsame Leitlinien von Bund und Ländern. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/1/772960_Open_Access_in_Deutschland
*Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2018). Open Access in Deutschland: Gemeinsame Leitlinien von Bund und Ländern. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/1/772960_Open_Access_in_Deutschland
*Hobert et al. (2020). Open Access Uptake in Germany 2010-18: Adoption in a diverse research landscape. https://doi.org/10.5281/zenodo.3892951
*Hobert et al. (2020). Open Access Uptake in Germany 2010-18: Adoption in a diverse research landscape. https://doi.org/10.5281/zenodo.3892951
*Fischer, G., Kindling, M. und Neufend, M. (2023). Ergebnisbericht zum Strategieworkshop „Open-Access-Publizieren durch wissenschaftliche Einrichtungen: Maßnahmen für die Open-Research-Strategie Berlin”, Open Access Blog Berlin. https://doi.org/10.59350/ch7v8-3gx85




Zeile 17: Zeile 17:
*Wissenschaftsrat (2022). Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access. https://doi.org/10.57674/fyrc-vb61
*Wissenschaftsrat (2022). Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access. https://doi.org/10.57674/fyrc-vb61
*Rösch et al. (2022). Open Access ermöglichen: Open Access-Transformation und Erwerbung in wissenschaftlichen Bibliotheken – ein praktischer Leitfaden. https://doi.org/10.5281/zenodo.6090208
*Rösch et al. (2022). Open Access ermöglichen: Open Access-Transformation und Erwerbung in wissenschaftlichen Bibliotheken – ein praktischer Leitfaden. https://doi.org/10.5281/zenodo.6090208
*Mittermaier, B. (2022). Das Informationsbudget: Konzept und Werkstattbericht. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 9(4), 1–17. https://doi.org/10.5282/o-bib/5864
*Mittermaier, B. (2021). Transformationsverträge – Stairway to Heaven oder Highway to Hell? 027.7 Zeitschrift Für Bibliothekskultur / Journal for Library Culture, 8(2). https://doi.org/10.21428/1bfadeb6.d80f0652
*Mittermaier, B. (2021). Transformationsverträge – Stairway to Heaven oder Highway to Hell? 027.7 Zeitschrift Für Bibliothekskultur / Journal for Library Culture, 8(2). https://doi.org/10.21428/1bfadeb6.d80f0652
*Mittermaier, B. (2022). Das Informationsbudget: Konzept und Werkstattbericht. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 9(4), 1–17. https://doi.org/10.5282/o-bib/5864
 





Version vom 30. Januar 2024, 13:11 Uhr

OA for Beginners


Open Access in Deutschland


Open-Access-Transformation


Open-Science


Gute wissenschaftliche Praxis


Datentracking


DEAL


Urheberrecht


International